Webdesign - Content Management Systeme
GGH - Solutions in Geosciences
Die Firma GGH - eines der führenden Unternehmen für geophysikalische Prospektion in der Archäologie - hat die komplette Neugestaltung ihres Internetauftrittes an in medias res vergeben. Insbesondere wurde Wert auf ein ansprechendes, übersichtliches Design und hohe Funktionalität gelegt. Neben den Standardelementen eines zeitgemäßen Webauftritts verfügt das System über eine Projektdatenbank mit Kartenkomponente. Die Realisierung erfolgte mit dem Open Source CMS Drupal.Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist mit rund 375.000 ha Fläche der größte Naturpark in Deutschland. Er wurde im Dezember 2000 gegründet, um die Schwarzwaldlandschaft zu erhalten und Natur und Landschaft für den Menschen erlebbar zu machen sowie um die touristische Infrastruktur im Schwarzwald zu verbessern.in medias res hat den Webauftritt des Naturparks mit Zopecms entwickelt.
Die Illustratoren Organisation e.V.
"Mehr Licht!" - was für Goethe am Ende seines schöpferischen Lebens stand, das steht für die Illustratoren Organisation e.V. am Anfang. In diesem Sinne ging das neue Internet-Portal für Illustratoren online.In enger Zusammenarbeit mit der "Illustratoren Organisation e.V." entstand ein Online-Portal, in dem sich Benutzergruppen anmelden und ihre persönlichen Portfolios selbstständig verwalten können. Eine Bild- und Zeichner-Suche ermöglicht den Besuchern einfache und schnelle Navigation zu den gewünschten Informationen. Für die Mitglieder sind Foren, Newsletter und interne Bereiche nutzbar.
Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg
Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) ist die zentrale geowissenschaftliche und bergbauliche Behörde des Landes Baden-Württemberg. Sie erhebt, dokumentiert, verarbeitet und bewertet Daten über den Untergrund einschließlich des Grundwassers und der mineralischen Rohstoffe. Die Informationen werden Staat, Wissenschaft, Wirtschaft und Bürgern zur Verfügung gestellt.Dazu trägt der Webauftritt bei, der auf der Basis von Zopecms realisiert wurde. Dabei ist eine eine Webgis-Komponente integriert, die mit ZMapserver erstellt wurde.